Beiträge von Teckelfreund

    Hallo Nische,

    ich beschäftige mich auch zur Zeit mit dem Thema Solarmodule, weil ich das Flachdach meiner Werkstatt damit bestücken möchte.

    Die meisten zur Zeit eingesetzten Standard Solarmodule sind in Halbzellentechnologie gefertigt und haben eine Leistung > 400W. Die Kontaktierung (Verbindung) der einzelnen Zellen geschieht über wenige Busbars.

    Neuerdings gibt es die Schindeltechnologie. Die einzelnen Zellen werden wie Schindeln mittels leitfähigem Kleber verklebt und haben dadurch auch eine bessere Kontaktierung im Vergleich zu den Standard Halbzellenmodulen und somit auch einen besseren Wirkungsgrad.


    Grüße, Franz

    Ich habe mir lange überlegt, ob ich etwas zu dem Thema schreiben soll oder auch darf.

    Aber in meiner recht kurzen Mitgliedschaft hier ist mir das Forum doch sehr ans Herzen gewachsen und aus Sorge um dieses Forum habe ich mich doch dazu entschlossen meine persönliche Meinung hier zu schreiben.

    Zu den nachfolgend aufgeführten Zitaten habe ich keine Usernamen geschrieben, weil ich sicher bin, dass die Beiträge auch aus Sorge um dieses Forum geschrieben wurden.


    Wenn ich aber hier von Usern lese,

    Original Zitat 'Ab und an habe ich mir überlegt, ob ich hier etwas aus meinen Basteleien zu berichten habe, aber ich dachte mir, dass es eh ganz wenige interessieren würde, und habe es deshalb gelassen'

    und weiter 'KaiR hat sich tatsächlich durch seine Dienstleistungen hier arg angestrengt. Seine Mühen wurden meist mit einem Danke und dann bin ich wieder weg gedankt'

    Oder,

    Original Zitat'Es ist still geworden auf dieser community. Es waren fast immer dieselben, welche hier gepostet haben.

    Am geduldigsten war KAiR der sich den fragenden widmete bis ihm der kragen platzte.

    und weiter,

    Obwohl ich keine Beiträge mehr brachte war es mir immer ein vergnügen die Themen zu verfolgen.


    Dann verstehe ich die Funktion eines Forum nicht. Werden in einem Forum Dienstleistungen erbracht? Verfolgt man nur die Themen mit vergnügen, weil man sich über die unwissenden lustig macht?

    Die Wissenden benötigen kein Forum. Diese Leute sind in Foren aktiv, weil sie anderen helfen wollen. Andere gehen in ein Forum weil sie hier Hilfe und Anregungen bekommen können. Das hat doch nichts mit Wissen abgreifen und dann bin ich wieder weg zu tun. Es bleibt doch jedem selbst überlassen, wie lange er in einem Forum aktiv bleibt. So macht ihr es doch auch. Seit doch froh, dass ihr kein Wissen abgreifen müsst.


    KaiR und ich, wir haben u.A. mit vier, wie ich finde interessanten Themen, mehr als 15.000 Zugriffe auf die Themen erreicht. Da sieht man doch, dass ausreichend Interesse besteht. Die Themen wurden aber leider von uns im dialog, ohne das auch nur ein einziger anderer User hier etwas beigetragen hätte. geführt. Aber bei solchen negativen Kommentaren, traut sich ja kein Einsteiger mehr hier zu posten.


    Ich finde die Einstellung der hier etablierten Wissenden sehr schade. Ihr solltet Euch ein Beispiel an KaiR und René nehmen und mit eurem Wissen versuchen, Leben in das Forum zu bringen und zu akzeptieren, dass nicht alle professionelle Programmierer sind, sondern den Leuten, so wie René das sieht, Mut zu machen, sich mit Elektrotechnik und programmieren zu beschäftigen.


    Die oben unter Zitat beschriebenen Beiträge von Usern helfen dem Forum nicht.


    Ausdrücklich möchte ich mich noch bei KaiR bedanken, der mir als älterem Menschen sehr geholfen und mich an die für mich neuen Techniken mit viel Geduld herangeführt hat. Ich hoffe, dass der ein- oder andere User hier beim lesen unserer Beiträge ebenfalls von dem enormen Wissen von Kai etwas mitnehmen konnte, ohne das Gefühl zu haben, 'danke, ich bin dann wieder weg'.

    Habt den Mut euch mit Beiträgen an Themen die euch interessieren zu beteiligen.

    Bitte tragt alle dazu bei, dass diese Forum mit Leben erfüllt wird! Das hat René verdient.


    Freundliche Grüße

    Franz

    Das maGetData Skript läuft. Das habe ich mehrmals auch immer wieder gestartet, nicht angehalten. Danach erscheinen die 3 üblichen Programmzeilen. Denn diese verschwinden beim hin und her Wechsel zwischen Objekt und Skript.

    rb ist immer noch false.
    Einen Logeintrag, wie bei dir zu sehen, habe ich bei mir noch nie gesehen, wenn ich Regen durch kippen des Sensor simuliert habe. Heute sollte hier am Niederrhein heftig Regen fallen. Es waren aber nur wenige Tropfen.

    rb steht auf false. Der Mäher mäht.

    Ich simuliere jetzt Regen.

    Der Mäher hat Regen mitbekommen und sucht die Ladestation.

    In der Protokolldatei ändert sich nichts. Deshalb auch mein Hinweis, dass manchmal in der Protokolldatei steht Es regnet......

    Es regnet nicht mehr, ist noch nie gekommen.

    rb ist dann zufällig true gewesen, so denke ich.

    rb steht in der Projektdatei immer noch auf false.

    Der Mäher ist in die Ladebox gefahren.



    Ergänzung.

    In der Allerts App für den Senor auf dem Ipad gibt es diese Seite.


    003.jpg

    Muss evtl. hier was eingetragen werden, damit richtige Werte von Alerts ausgewertet werden können.

    Zunächst habe ich ins Protokoll geschaut, bis im Protokoll die Meldung kam, es Regnet , der Mäher wird in die Ladebox gefahren.

    Danach habe ich sofort auf das Objekt Alerts umgeschaltet und mir die Werte angesehen. Es hat sich an den Protokollen und den Inhalten der Objektdaten nichts geändert. rb ist jetzt nach 1h noch false. Wenn ich jetzt Regen simulieren würde, würde er das Gleiche machen, wie beim letzten test.

    Leider hatte ich beim ersten Test nicht geschaut ob rb true ist.

    Muss hinter dem Gleichzeichen nicht noch ein false oder true eingetragen werden?

    Die Blockly Zeile ist unten aus dem zweiten Abschnitt des Skript, wo die Funktion es regnet nicht mehr programmiert ist..

    Das alte Skript hatte ja nicht funktioniert. Deshalb hast du ja ein neues Skript geschrieben. Deshalb macht es auch keinen Sinn wenn ich das alte Skript installiere.

    Blocklyzeile.png

    esregnet.jpg

    Der erste Schritt funktioniert. Ich habe am Regensensor Regen durch Bewegung des Sensor ausgelöst.

    Der Mäher hat Mähen unterbrochen und ist in die Ladebox gefahren.

    Jetzt warte ich auf das Telegramm, dass es nicht mehr regnet.


    Erstes Telegramm erscheint immer wenn ich den Raspi einschalte, weil ich das Testblockly noch nicht gelöscht habe und der Aufruf mit keiner Bedingung verknüpft ist.

    Ich habe mir überlegt, wenn man z.B. die Bedingung 'falls Regenalarm' mit in dieses blockly Telegram Skript integrieren könnte und damit ein Telegramm mit entsprechenden Text senden würde, dann könnte die Meldung (Text) ' Es regnet ... ' auch an eine weitere Person gesendet werden, die dann auch überprüfen könnte, ob der Mäher ordnungsgemäß in seine Garage gefahren ist.

    Ist das möglich, oder ist der Adapter Telegramm für solche Zwecke nicht gedacht (geeignet)?

    Zunächst habe ich mit der App Telegram beschäftigt. In ioBroker und auf dem iPhone installiert.


    006.JPG 005.JPG 004.JPG


    Erst auf dem iPhone, hier bekommt man auch die token ID für die Instanz in ioBroker.

    Wenn die ID in token eingetragen ist, muss man nur noch das Passwort eintragen. Nach speichern und schließen sollte die Instanz grün (fehlerfrei) leuchten.

    Danach in Skripte das blockly Skript mit dem Text erstellt.

    Nur grob beschrieben. KaiR kennt das sicher schon alles.