Beiträge von Nicole

    Hallo Hans,


    das hört sich sehr spannend an.


    Zur Regelung der Spannung könntest Du ein Step down Modul nutzen.

    Diese haben meistens eine Eingangsspannung von 3 - 40 Volt.

    Das gute an der Sache ist, bei einem Step down Modul hat man einen sehr hohen Wirkungsgrad.

    Somit verlierst Du fast keine Leistung die Du durch dein Windrad gewinnst.


    Viele Grüße

    Nicole

    Hallo René,


    vielen Dank für die Erklärung.


    Das hat bestens funktioniert.

    Jetzt musst Du mir bitte nur noch sagen warum Du es so geschrieben hast ?


    Code
    1. int zustand = 1;
    2. switch (zustand) {

    Ich hatte es ja so geschrieben:

    Code
    1. case 1:
    2. eins();

    Weshalb schreibst Du noch das int zustand mit dazu ?

    Welchen Vorteil hat das ?


    Vielen Dank

    Nicole

    Hallo Kai,


    danke für die Tips.


    Es gibt ja einen Grund warum ich das so gemacht habe ;)

    Wenn ich beides so wie Du es sagst in den loop einfüge funktioniert das ganze wie schon gesagt ohne Probleme.

    Ich möchte aber nicht, das die LED andauernd blinken.


    Aktuell versuche ich mich mit case.

    Und die beiden LED möchte ich nutzen damit ich sehe in welchem Case ich aktuell bin.

    Somit sehe ich sofort den Unterschied und weis ob das Umschalten funktioniert hat.


    case 1 = led 1

    case 2 = led 2


    Quasi so:

    Code
    1. case 1:
    2. eins();


    Was mir aber bei meinen Test aufgefallen ist, wenn ich per Taster die case Wechsel fängt die LED dauerhaft an zu leuchten.

    Die LED leuchtet nicht im Eingestellten Takt sondern Sie leuchtet dauerhaft.


    Was mache ich hier falsch ?

    Muss ich in des jeweilige case noch etwas anderes hinzufügen ?

    Normal sollte das case sich die richtigen Informationen ja aus der Funktion eins(); holen.

    Oder läuft das bei einem case wieder etwas anders ab ?


    Irgend wie läuft der Zeitablauf falsch ab.

    Hallo Kai,


    vielen Dank für deine genaue Erklärung und deine Hilfe.


    Du hast Recht, jetzt funktioniert es wie es sein soll :)

    Vielen Dank !


    Gibt es sonst noch etwas was ich an meinem Code verbessern könnte ?

    Hallo zusammen,


    ich bin ganz neu hier im Forum und hätte da auch gleich mal eine Frage an Euch :)


    Bin gerade dabei mit den Millis etwas zu spielen.

    Es funktioniert soweit schon recht gut, nur ab und an gibt es ein Problem das ich nicht ganz verstehe.


    Ich habe in meinem Code 2 LED die unterschiedlich blinken sollen.

    Das machen Sie auch wenn ich beide Funktionen einzeln in den Loop aufrufe.


    Aber was nicht funktioniert ist, wenn ich die Funktion zwei(); zusammen mit der Funktion eins(); aufrufe.

    Weshalb blinken die beiden LED dann im gleichen Takt ?


    Wenn ich die Funktion zwei zusammen mit der Funktion eins(); aufrufe blinken beide LED im richtigen Takt.

    Warum geht es anders rum nicht ?


    Hier mal mein Code wie es richtig funktioniert.



    Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir bitte sagen könnt welchen Fehler ich genau mache ?


    Vielen Dank für Eure Mühe.


    Nicole