Frage an die Amateurfunker

  • Hallo Franz


    Du könntest den Rx doch wieder in Stand setzen und dann damit wieder mal reinhören? Wer weiss, vielleicht packt Dich dann das Fieber. Selber habe ich die Prüfung nur absolviert, weil ich wissen wollte, ob ich den Prüfungsstress aushalten würde und nebenbei war es ein gutes Gefühl ohne schlechtes Gewissen mit HF zu basteln.
    Natürlich ist das Gerät viel zu schade um in der Entsorgung zu landen und da es einige Sammer gibt, nehme ichmal an, dass Du das Gerät auch los wirst.

    herzliche Grüsse

    Pius

  • Hallo Pius, danke für Deinen wichtigen und guten Rat.

    Wenn das Gerät nicht zu jung ist, könnte ich es auch einem Museum oder Sammler übergeben.

    Das Funkgerät hat bis zur Außerbetriebsetzung einwandfrei funktioniert und ist auch optisch noch o.k. Zum verschrotten ist es zu schade.


    Grüße, Franz

  • Hallo Franz

    kenne mich damit auch nicht weiter aus. Es ist ein Gerät des Sommercamp Labels, die Daten findest Du sicher.

    der FR-100b ist der Empfänger und der Sender hat die Bezeichnung FL200B

    Ein Rat, schalte das Gerät nicht ein, resp. steck es nicht in die Steckdose um es auszuprobieren. Nach solanger Zeit sind die Elkos ausgetrocknet und sollten vor der Inbetriebname geprüft werden. Wird das Gerät eingeschaltet kann es passieren, dass ein Elko Schluss macht und damit weitere Bauteile zerstört.

    Wenn man dann die verdächtigen Kandidaten ersetzt hat, dann schaltet man das Gerät "langsam" ein (mit Regeltrafo) um den Kondensatoren die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen. Gute Quellen für die Restaurierung alter Geräte findest Du hier beim Radiomuseum.

    Gruss

    Pius

  • Hallo zusammen,


    ich war während meiner Bundeswehrzeit ca.(1960), in einem Fernmeldebattalion.

    Mit diesem Typ Funk-Fahrzeug war ich unterwegs.

    Lkw 5t gl MAN 630 L2 A RS HF-Schreibfunktrupp (Bw) (panzerbaer.de)

    Mit Funk hatte ich mich vorher noch nie beschäftigt. Meine Hauptaufgabe bei der BW war Tastfunk. Natürlich haben wir auch mal die Amateurfunkfrequenzen auf KW abgehört. Ich war damals so begeistert, dass ich Amateurfunker mit Lizenz werden wollte und habe deshalb von einem Amateurfunker sein ausrangiertes Funkgerät gekauft. Es wurde aber nie benutzt und ich habe es jetzt in meinem Keller in einem Karton verpackt wieder entdeckt.

    001.JPG

    Meine Frage, kennt Jemand das Gerät und welche möglichst einfache Antenne benötige ich, um es mal auf Funktion zu prüfen.


    Grüße, Franz