Du kannst den ATtiny auch mit 5V betreiben. Oder man verwendet eine Treiberstufe. Von daher, wird wohl auch deine hohle Uhr damit funktionieren. Es gibt auch passende 5V LDOs für das Board. Ein MCP1703-5002E/MB ist z.B. so ein LDO mit 650mA Drop Out. Da kann der ATtiny mit bis zu 16V (so hoch sollte man aber nicht gehen) versorgt werden. Oder man klemmt direkt 5V an dem Pin an, wo auf dem Board 3,3V aufgedruckt ist. In dem Fall kann man den LDO auch ganz weg lassen.
Aber das ist eine Aufgabe, die du selber ausloten und lösen kannst. Mir ging es hier nur darum, die Funktionalitäten der neuen ATtiny Serien zu lernen und die PWM Geschichte bot sich dafür an. Aber um soviel zu sagen, wenn Du das ATtinyboard mit 5V über die JST Buchse oder die zwei Lötpins versorgst und den Motortreiber direkt an die 5V klemmst, funktioniert der Motor.