CANDO : Wenn man einen Code kopiert weil man hofft, dass er die Lösung für das vorhandene Problem ist, sollte man auch mal schauen was für Bibliotheken dort verwendet werden und was die so können. Erst dann kann man doch beurteilen, ob damit eine Lösung möglich ist oder nicht.
Hast Du Dir denn mal die Hilfe zu der verwendeten Webserver Bibliothek angeschaut?
https://github.com/me-no-dev/E…bServer#espasyncwebserver
Dort steht unter anderem, dass der Server ein AsyncEventSource Plugin hat, mit dem der Server Textnachrichten an einen Client schicken kann. Außerdem ist dort beschrieben, wie Server und Client funktionieren:
https://github.com/me-no-dev/E…async-event-source-plugin.
Das Ganze nennt sich HTML SSE (Server Sent Events) und wir sind, wie ich bereits vermutete, bei HTML5 und Javascript
https://www.codingblatt.de/html5-server-sent-events/.
Damit könnte sich etwas implementieren lassen, was Deinem Plan nahe kommt.
Nun wird jedoch klar, warum der Kollege den Du angeschrieben hast, keine Zeit hat…. . Du darfst Dich jetzt nämlich mit mehreren Dingen beschäftigen (mindestens):
- Die Funktionsweise der zu verwendenden Bibliotheken verstehen,
- Die Erstellung der Webseite(n) (die Du beim ESP32 / 8266 auch im SPIFF Speicher ablegen kannst),
- HTML 5 (SSE),
- Javascript (auch Bestandteil der Webseiten),
- die Implementierung des Codes.
Wenn man das alles noch nicht gemacht bzw. noch nicht kennt, eine sehr anspruchsvolle, zeitintensive Aufgabe. Selbst dann, wenn man sich mit den Themen schon mehr oder weniger auskennt, so etwas aber nicht andauernd umsetzt und man tief im Thema drin ist.
Was die Steuerung des Rolladens betrifft, gibt es aus meiner Sicht zwei kritische Punkte:
Wenn der Rolladen ganz oben ist (oberer „Anschlag“).
Wenn der Rolladen ganz unten ist (unterer „Anschlag“).
Um diese Positionen festzustellen fallen mir auf die Schnelle folgende Möglichkeiten ein:
- Die schon angesprochenen Reedkontakte (Neodyn Magnete sind sehr stark). Minimum wäre ein Magnet und zwei Kontakte (oben, unten)
- Evtl. Hall-Sensoren statt Reedkontakte (sind empfindlicher für Magnetfelder)
- Mikroschalter
- Lichtschranke
- Positionsermittlung über die Anzahl der Kurbeldrehungen
Letzteres würde eine Kalibrierung benötigen und auch eine Mimik, die die Positionen dauerhaft speichert (Stromverlust, Aus-, Einschaltung). Allerdings wäre keine Installation am Rolladen notwendig.