Hallo KaiR
Hat funktioniert. Habs gleich in die Zeile "LaufSekunden = (((long)t.hour*3600) + (t.min*60) + (t.sec));" eingefügt.
Danke dir
Hallo KaiR
Hat funktioniert. Habs gleich in die Zeile "LaufSekunden = (((long)t.hour*3600) + (t.min*60) + (t.sec));" eingefügt.
Danke dir
Ich nehme an das funktioniert nicht, weil die Elemente von Time (t) vom Typ uint8_t sind. Versuche mal einen Cast wie H=((long)t.hour * 3600).
Hallo
Nach dem meine Stoppuhr (mit millis programmiert, Zeitabweichung 3 sek. bei 90 min. Laufzeit, siehe Beitrag: Stoppuhr-Zeitanzeige ist nicht genau) nicht genau war, habe ich mich an eine Stoppuhr mit dem RTC gewagt. Diese läuft jetzt problemlos und genau. Habe aber dazu eine Frage:
In Zeile 45 - 47 wird die RTC-Zeit in Sekunden umgerechnet. Warum muss ich das für die Stunden so umständlich machen?
Mit "LaufSekunden = ((t.hour*3600) + (t.min*60) + (t.sec));" funktioniert das nicht. Bei der Umrechnung der Stunden erhalte ich dann immer Minuswerte.
Auch wenn ich die Zeile 45 in "H = ((t.hour)*3600);" ändere, gibt das Minuswerte. H ist aber doch als "long" Variable declariert.
Hab auch noch eine Bitte.
Vielleicht findet sich jemand, der den Sketch mal intensiever anschaut um mir dann mitzuteilen wo und wie man Programmteile eventuell einfacher und sinnvoller machen kann.
Möchte gerne dazu lernen.
Vielen Dank