Hallo Andreas
Wenn du ohne Extension arbeitest, wird ein .ini - File erstellt. Diese wird dann in einer Adrduino IDE eigenen Art mit den anderen Dateien verknüpft. Wenn du mit .h - Dateien und gezielten Includes arbeitest, hast du die volle Kontrolle über die Sichtbarkeiten exakt nach den C und C++ - Regeln. Das hat aber auch seine Tücken (siehe Videos 40 und 40a). Wenn in deinem Fall die Variante ohne Extension funktioniert, spricht absolut nichts dagegen. Sobald du aber Klassen in Header- und Implementationsdateien aufteilen möchtest oder du generell ein Codesegment in Deklaration und Implementation aufteilen möchtest, kommst du um .h und .cpp nicht mehr herum.
Gruss
René