Schnelles einmaliges Signal mit dem Oszilloskop erfassen

  • Hallo Marcus,


    nebst der kontinuierlichen Anzeigen kennt das Oszilloskop auch noch den 'Single Shot' - Modus. Da sieht man gar nichts, bis der Trigger ausgelöst wird. Dann wird ein Stück aufgezeichnet, das nachher untersucht werden kann. Die Herausforderung ist, einen zuverlässigen Triggerpunkt zu finden. Dazu musst du dich detailliert mit den verschiedenen Triggermodi deines Oszilloskops befassen.


    Gruss

    René

  • Hallo,


    wahrscheinlich nur eine primitive Fragestellung, aber wie kann ich mit einem Oszilloskop ein schnelles/kurzes Signal weiter auflösen (z.B. eine gedämpfte Schwingung) ?


    Ich würde gerne anschauen, wie sich eine Spule im Gleichstrom im Einschalt- bzw. im Ausschaltmoment verhält. Habe hier ein Rigol DS1xxx. Denke mal auf z.B. 1s in der horizontalen, irgendwie aufnehmen und reinzoomen...?


    Gruß, Marcus