Hallo Marcus,
nebst der kontinuierlichen Anzeigen kennt das Oszilloskop auch noch den 'Single Shot' - Modus. Da sieht man gar nichts, bis der Trigger ausgelöst wird. Dann wird ein Stück aufgezeichnet, das nachher untersucht werden kann. Die Herausforderung ist, einen zuverlässigen Triggerpunkt zu finden. Dazu musst du dich detailliert mit den verschiedenen Triggermodi deines Oszilloskops befassen.
Gruss
René