Arduino und Motorshield (L293)

  • Hallo Rene

    es sieht wirklich so aus das der Stabilisator auf der Arduino Platine irgendetwas hat. Wenn ich die ganze Elektronik von externe 5 V Spannung antreibe es funktioniert ohne Problemen. Nur in der Anlage habe ich keine 5V Spannung deswegen habe ich mir gedacht durch die interne Stromversorgung alles mit 12 V zu versorgen. Ich kenne die Parameter von den internen Stabilisator nicht. Aber die Spannungen, auch wenn alles stehen bleibt, stimmen nur der Program läuft nicht. Ich werde morgen einen Dc/Dc Wandler für die 5 V Spannung einbauen.

    Ich bin zu faul für so einen Blödsinn mein Oszilloskop einzuschalten ( ist in Werkstatt, das Gerät ist schon in der Anlage.... :-).

    Interessant ist eigentlich das alles bleibt immer auf den selben Programmschritt stehen. Nach der Servobewegung (schon 4. im Zyklus) kommt eine LED und 5 Sek Pause - also alles steht, nur die LED leuchtet. Von diesem Schritt geht es nicht mehr weiter, nur wenn ich den USB Kabel einstecke.

    Morgen werde ich mehr wissen.


    Ich habe heute alles auf 5 V umgebaut, über Motorshield gespeisst und alles funtioniert einwandfrei. Also der interne Stabilisator hat etwas....


    Vielen Dank für Deine Zeit.


    Eugen

  • Halo Eugen


    Ohne die Details zu kennen ist es schwierig etwas fundiertes zu sagen. Es sieht aber so aus, dass doch ein Problem mit der Stromversorgung besteht. Theoretisch sollte es kein Problem sein, da du eigentlich genügend Reserve hast.. Trotzdem könnte es sein, dass kurzzeitige Stromspitzen auftreten, die die Spannung am Mikrokontroller kurzzeitig zusammenbrechen lassen. Das nachzuweisen dürfte aber schwierig sein, möglicherweise könnte man mit dem Oszilloskop etwas feststellen.

    Vielleicht würde ein grösserer Kondensator an der 5V - Leitung helfen (unbedingt Polarität beachten).

    Leider fällt mit im Moment nichts Besseres ein.


    Gruss

    René

  • Liebe Freunde


    Ich habe ein interessantes Problem.


    Lange Zeit programiere ich eine Anlage mit einem Motor, ein Servo und mehrere LEDs.


    Das Program funktioniert mehr oder weniger schon laut Erwartungen, nur eine Kleinigkeit ist noch offen, wenn der Servo ist in Bewegung der Interrupt steht. ( sollte eigentlich nur eine LED blinken).

    Aber jetzt ist ein anderes Problem aufgetaucht. Die ganze Elektronik ist über den Arduino Stecker mit 12 V angetrieben.

    Wenn ich nur diese Stromversorgung habe (12V 1A) , nach etwa 4 Servo Zyklen (Bewegungen) der Program bleibt stehen. Der Stromverbrauch ist unter 300 mA. Wenn ich auch den USB Kabel anstecke funktioniert alles stundenlang. ( also beide Stromquellen sind angeschlossen USB und 12 V zu der Arduino UNO Platine und von dort hinauf zum Motorshield).


    Irgendeine Idee?


    Danke

    Eugen