Mehrere Scetche zusammen stellen.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe hier V1.Warte dann mal auf Deine Videos. Werde die Zeit nutzen um mich weiter einzuarbeiten.Das Turtle ist ein spaßiges Teil. Bei mir läuft ja vor-zurück-links-rechts mit IR FB. IR ist aber nicht optimal,man muß die Fernbedienung zu nah an das Teil halten.BT wäre besser, bekomme ich aber noch nicht zum laufen. Langmut hat man mit 78 und wenn alles gleich klappt lern man ja nichts dabei. :D

    Ein treuer Verkoster Deiner Donnerstag-Videos

    Gruß Wolf

  • Hallo Wolf,

    die Dokumentation ist eigentlich recht gut. Leider behandeln aber die beschriebenen Beispiele immer nur Teilaspekte des Robots. Um diese zu kombinieren, musst du die einzelnen Teile verstehen und dann ein eigenes Projekt entwerfen. Ich finde das schade, da so Leute mit wenigen Arduino - Kenntnissen nicht sehr weit kommen.


    Die Beispiele lassen sich in Form von Arduino ino -Dateien herunterladen

    https://drive.google.com/open?…kTWEgi6dwQx2Z2ahYoUqpG4Og


    Falls die Libraries IRemote und Servo in deiner Arduino-Installation nicht vorhanden sind, kannst du sie ebenfalls laden:

    https://drive.google.com/open?…1IwXGpMXT-YprNULkJizPsnIE


    Hast du die Version 1 oder 2?


    Da ich den Roboter interessant finde und ich eigentlich schon lange wieder einmal etwas zu diesem Thema machen möchte, habe ich mir einen bestellt (Version 2.0). Es wird aber einige Zeit dauern, bis er hier ist. Wenn du genügend Zeit hast, werden dir die dann kommenden Videos sicher weiterhelfen. Ich werde die Programmteile auseinandernehmen und in einer gut strukturierten Form kombinieren.


    Gruss

    René


  • Hallo,"Rene"erstmal ein großes Lob für so viel Engagement.

    Die Homepage ist für mich professionell und übersichtlich gestaltet und somit hilfreich.


    Für meinen Urenkel habe ich diese kleine agile Schildkröte vorgesehen.

    RaspberryPi ist positiv abgehackt. Arduino ist neu für mich, auch nach vorher entspechender

    Info in diverser Literatur, ist vieles unklar. Grundkenntnisse in C sind vorhanden.

    Jetzt zu meinem Problem: Die Anleitung s.Link keyestudio hat für jede Anwendung eine gedruckte Datei

    die ich kopiere dann im Arduino UNO einfüge und nach positiver Prüfung in einem Scetchblock ablege.

    Mein Verständnis: Ich nehme eine zweite Datei kopiere sie ,prüfen ,speichere sie

    im gleichen Scetchblock und gut ist !!? mitnichten. Die Struktur int, void delay ist da ja nicht gegeben.

    wie sind dann diese aneinander gereihten Dateien gemeint? Wie sind sie kombinierbar.


    Viele Dank .Ein immer interessierter OM Wolf



    https://wiki.keyestudio.com/Ks…_Smart_Small_Turtle_Robot


    Die Firma Keyestudio betreibt ,meiner Meinung nach,eine für Ihre vertriebenen Artikel eine gute

    Begleit-Info.

    Oben stehender Link führt durch die von mir erwähnten Schildkröte.

  • Befasse mich seit einiger Zeit mit Roboter Autos.zB. Keyestudio Schildkröte. Es gibt für den Arduino UNO ein Scetch Paket. BEin Laden der einZeln Scetche die ich in einem Scetchblock zusammenfasse hochlade und dann die Reaktion am Roboter sehe ist folgendes:Es reagiert nur immer der zuletzt hochgeladene Scetch.Warum reagiert nur die Motorsteuerung aber nicht auch die Entfernungmessung.Geschweige die BT.Was mache ich falsch.?:sleeping: