Das ist das erste Video mit dem kleinen Roboter.
Der kleine Turtle Robot von Keyestudio eignet sich sehr gut, um mit einigen Prinzipien der Robotik zu experimentieren. Er basiert auf einen Arduino kompatiblen Board und ist somit einfach zu programmieren. In diesem Video schliessen wir ihn an und versuchen ein erstes Programm darauf zu laden.
Das Begleitmaterial findest du unter
https://www.hobbyelektroniker.ch/resources/Turtle1.zip
Für Unterstützer auf Patreon steht das Video werbefrei zur Verfügung.
Diskussionen, Fragen und Antworten auf
https://community.hobbyelektroniker.ch
Vorstellung des Roboters in der Plauderei am Donnerstag 53:
Der Roboter bei Keyestudio:
https://www.keyestudio.com/new…no-robot-p0050-p0050.html
Anleitung zum Roboter:
https://wiki.keyestudio.com/Ks…_Little_Turtle_Robot_V2.0
Der Arduino-Kurs:
Kommentare 5
PiddyLev
Hallo René,
ich habe eine Frage zu dem LED-Modul, was wir am Turtle Robot zum Blinken gebracht haben. Es hat ja drei Anschlüsse: Vcc, GND und den PWM-Eingang. Weißt du, wie das Modul intern beschaltet ist? Ich habe versucht, das Modul auf dem Steckbrett nach zu bauen, das ist mir nicht wirklich gelungen. Ich kenne ja die Dimm-Schaltung aus dem Arduino-Kurs, aber da haben wir ja faktisch nur zwei Anschlüsse vom Arduino zur Led (über den Widerstand natürlich).
VG Peter
Der Hobbyelektroniker
Das ist eine etwas spezielle Schaltung. Die Led wird nicht direkt mit dem Arduino verbunden, sondern es ist ein Transistor dazwischen geschaltet. Dieser Transistor benötigt eine Stromversorgung, daher die + und - Eingänge. Der S - Eingang schaltet die Led ein oder aus. Er kann mit PWM oder über einen digitalen Pin angesteuert werden.
Das hat den Vorteil, dass das Led - Modul den Ausgang des Arduinos kaum belastet, der Eingang ist vermutlich recht hochohmig und ein Vorwiderstand muss auch nicht eigebaut werden. Damit soll das Modul 'idiotensicher' gemacht werden. Ein Schema habe ich leider auch nicht gefunden. Es sind zwei Widerstände (R1 und R2) und ein Transistor Q1 auf dem Board. Ein Widerstand wird vermutlich zwischen Eingang s und der Basis des Transistors liegen, der zweite Widerstand ist für die Led.
PiddyLev
Herzlichen Dank.
langemapp
Werde erst einmal nur zuschauen und aufsaugen, leider fehlt mir momentan etwas die Zeit. Freue mich schon auf jede Folge.
Der Hobbyelektroniker
Das ist auch eine gute Option. Du kannst dann später die für dich interessanten Versuche nachvollziehen.