Hier betrachten wir die Softwareseite von SPI mit dem Arduino. Besonders interessant ist die Verwendung eines Arduinos als Slave. Die SPI - Library unterstützt diesen Modus nicht, trotzdem ist es erstaunlich einfach.
Dieser dritte Teil schliesst die Videoserie ab.
Alle Dateien zu den drei Videos findest du auf Github unter
https://github.com/hobbyelektroniker/SPI
Falls du die früheren Teile nicht gesehen hast: es lohnt sich auf jeden Fall, diesen anzuschauen :
Kommentare 1
KST
Wie immer toll erklärt - DANKE.